Episode 4:
Spitzschlammschneckensaft richtig verkaufen

29. März 2021

Im Fischteich ist der Wurm drin. Das ist nicht schlimm, denn Würmer im Teich sind etwas Gutes. Warum? Weil Fische Würmer lieben. Auch BRANDA mag und frisst sie gern. Der Wurm im Teich ist wie das Stück Kuchen an Land: grundsätzlich beliebt und gern gegessen. Deshalb ist es kein Wunder, dass auch Unterwasser ein Kuchenbasar, Entschuldigung, Wurmbasar hin und wieder organisiert wird, wenn Geld für eine bestimmte Sache gesammelt werden muss. Auch in BRANDAS Goldfisch-KiTa findet demnächst ein solcher Wurmbasar statt. Auf dem Unterwasser-Spielplatz wird eine neue Rutsche benötigt, denn die alte trocknet zu oft aus. Dafür benötigen die Goldfische Geld. Denn auch im Fischteich ist ohne Moos nichts los, was einige Teichbewohner ganz schön wurmt.

Zum Unterwasser-Wurmbasar bringt jeder kleine Fisch etwas Hausgebackenes zum Verkaufen mit. BRANDA ist schon sehr aufgeregt, denn sie liebt es Dinge zu verkaufen. Das macht sie auch grundsätzlich sehr gut und mit ganz viel Leidenschaft. Allerdings hat sie vergessen ihren Eltern zu sagen, dass der Wurmbasar schon morgen stattfindet. „Was? Schon morgen BRANDA?“, fragt Mutter-Goldfisch. „Ja Mama! Sorry, das hatte ich ganz vergessen.“, erwidert BRANDA. „Das tut mir leid. Wir haben leider nichts wurmiges im Haus und Aaldi hat schon zu.“, sagt Mama traurig. „Aber, ich habe eine Idee! Weißt Du was? Wir haben zwar keine Würmer im Haus, aber irgendwo noch ein Glas eingekochte Spitzschlammschnecken von Oma. Vielleicht können wir damit etwas anfangen?“, sagt Mama, die nach einer Lösung für das Wurmdilemma sucht.

„Was? Spitzschlammschnecken?“, fragt BRANDA entsetzt. „Das sind doch keine Würmer und Schnecken sind nur was für Omas!“, fährt BRANDA aufgeregt fort. „Wir haben nichts anderes und sicher können wir daraus was Feines machen. Wie wäre es mit Saft?“, schlägt Mama vor. „Du meinst Spitzschlammschneckensaft? Wer soll das denn kaufen oder trinken!?“, reagiert BRANDA panisch. „Ganz ruhig!“, fährt Mama fort. „Ein Saft ist eine gute Idee, weil alle vom vielen Wurmkuchenessen sicher Durst haben werden. Etwas zum Trinken wäre vielleicht der Renner auf Deinem Basar und eine echte Wurmlücke. Wir müssen nur nachdenken, wie wir das Ganze den anderen Goldfischen schmackhaft machen.“ BRANDA überlegt kurz und willigt ein, weil sie das Potenzial des saftigen Durstlöschers jetzt auch erkennt. „Okay, dann eben Spitzschlammschneckensaft!“, freut sich BRANDA.

„Nur den Namen sollten wir ändern. Der Saft muss attraktiver klingen und neugierig machen.“, denkt BRANDAS Mutter laut und schwimmt Richtung Bücherregal zu den Lexika. „Mal sehen, was da über Schnecken steht, vielleicht finden wir eine passende Namensalternative.“, blubbert sie vor sich her, während sie im Lexikon blättert. „Hier steht der lateinische Name für Spitzschlammschnecke ist Lymnea Stagnalis. Das klingt doch wunderschön und irgendwie auch total lecker! Lass uns den Schneckensaft Lymnea-Stagnalis-Power-Drink nennen. Du verkaufst das als gesundes Protein-Eiweiß-Getränk für extrastarkes Goldfischwachstum. Wir sagen, dass Schneckensaft groß und stark macht. Das gefällt den Goldfischeltern sicher und es ist eine gesunde Wurmkuchen-Alternative. Denn in Schneckensaft steckt Schneckenkraft! Und außerdem alte Goldfisch-Weisheit: Was komisch aussieht, lässt sich nur emotional verkaufen. Und Fischkinder sind ein echt emotionales Thema, glaub mir!“, lacht Mama. „Sind Schnecken denn so stark?“, fragt BRANDA? „Aber ja! Oder hast Du schonmal einen Goldfisch sein eigenes Haus auf den Rücken tragen sehen?“, antwortet Mama mit einem Fischaugenzwinkern. BRANDA gefällt dieser Notfallplan und ist froh, doch noch eine Lösung gefunden zu haben.

Während Mama anfängt die Schnecken zu feinem Saft zu pressen, verschwindet BRANDA in ihrem Goldfischkinderzimmer. Sie möchte aus Teichbodentonerde schnell noch einen Goldfisch modellieren, der ein kleines Haus auf dem Rücken trägt – so als Symbol für den starken Powersaft. Mit diesem Maskottchen auf dem Nachttisch und der Vorfreude im Kopf gluckert sich BRANDA friedlich in den Schlaf.

Mit dem Lymnea-Stagnalis-Wundertrunk im Gepäck startet die Familie am nächsten Morgen in Richtung Goldfisch-KiTa. Dort sind bereits einige Stände mit den unterschiedlichsten Leckereien aufgebaut, von Wurmstreusel über Donauwurmwelle bis hin zum russischen Zupfwurm … eben alle süßen Köstlichkeiten, die mit Würmern gebacken werden können. Der Duft ist magisch, das können Sie sich bestimmt vorstellen. Auch BRANDA positioniert sich aufgeregt an ihrer kleinen Verkausmuschel, baut das Goldfischhausmodell auf und stellt die Saft-Karaffe mit kleinen Bechern bereit. Sofort nach dem Verkaufsstart schwimmen alle großen und kleinen Goldfische um die Stände, probieren, fragen, kaufen. BRANDA fällt mit ihrem Schneckensaft tatsächlich auf, auch wenn am Anfang die meisten Goldfische skeptisch sind. „Heute exklusive Produktneuheit: Probiert den neuen Lymnea-Stagnalis-Protein-Eiweiß-Drink für starke und gesunde Goldfisch-Kinder; ein echter Power-Saft mit schneckenstarkem Geschmack!“, ruft BRANDA laut und leidenschaftlich in den Raum während zeigt auf ihr Goldfisch-Schneckenhaus-Modell.

„Lymnea-Stagnalis-Drink? Was ist denn da drin?“, fragen einige Alt-Goldfische neugierig. „Grundsätzlich ganz viel Liebe und eeeetwas feiner Schneckensaft aus eigenem Anbau, biologisch einwandfrei und flossenverlesen von meiner Großmutter.“, erwidert BRANDA selbstbewusst. „Schneckensaft? Wirklich? Und der ist gesund?“, fragen die Standbesucher. „Und wie! Viel Protein und Eiweiß für starke Muskeln. Es unterstützt das Wachstum Eurer Fischkinder! Lymnea-Stagnalis ist der perfekte Ausgleich zum süßen Wurmkuchen. Probierschluck gibt´s gratis! Und wenn die Schnecke ihr Haus tragen kann, vielleicht können wir das auch bald?“, argumentiert BRANDA stolz  und selbstbewusst vor ihren Standbesuchern. Diese werden mit Blick auf ihre Kinder tatsächlich neugierig, denn alle Eltern wollen gesunde Fischkinder, das leuchtet sofort ein.

Und tatsächlich, die Goldfische trauen sich, probieren selbst und kaufen. Einige sieht man in Familie Selfischs für Schwimmstagram machen und lachend den Hashtag rufend: „#schneckenschmecken“. Auch wenn BRANDA am Ende des Wurmbasartages noch etwas Schneckensaft übrig hat, konnte sie das Meiste verkaufen, viele Goldfische begeistern und ihren Beitrag zum guten Zweck leisten. BRANDAS Eltern können wirklich stolz sein.

Goldfisch-Erkenntnis.
Wenn im eigenen Produkt der Wurm drin oder gerade kein Wurm im Haus ist, hilft es über den Teichrand hinauszuschauen und nach alternativen Lösungen zu suchen. Schlaue Goldfische wissen das und schwimmen für neue Blickwinkel manchmal gegen den Strom. Ist eine Idee – auch aus der Not – geboren, müssen Zielgruppen und Verkaufsargumente analysiert und definiert werden. Alte Goldfisch-Regel: Was zunächst wenig attraktiv erscheint, lässt sich nur sehr emotional verkaufen. Das gilt nicht nur für Spitzschlammschneckensaft, Entschuldigung, natürlich Lymnea-Stagnalis-Power-Drink. Zum Wohl!

Goldfisch-Unterstützung:
Sie haben eine Produktidee oder planen den Relaunch eines Produktes, inklusive neuer Marketingmaßnahmen? Mein Herz schlägt nicht nur für „Spitzschlammschneckensaftprodukte“ sondern für alle innovativen Produktideen. Ich helfe Ihnen dabei, die eigenen Ressourcen und Potenziale zu entdecken und zu erschließen. Mit neutralem Blick analysiere und verknüpfe ich Ihr Portfolio mit aktuellen Trend- und Zielgruppendaten. Ich freue mich auf Ihre Ideen und gemeinsame neue Wege in der Produkt- und Markenkommunikation, egal ob über oder unter Wasser.