Episode 1:
Aus Goldfisch wird Branda
2. März 2021
Das Goldfisch-Ehepaar SIE561 und ER545 leben schon sehr lange relativ glücklich und ziemlich zufrieden mit vielen anderen Goldfischen in einem großen Teich bei Asien. Der Teich ist wirklich riesig. Um einmal von A nach B, Nord nach Süd oder oben und unten zu schwimmen, benötigt der Durchschnittsgoldfisch ungefähr 12 Stunden. Das ist wirklich ziemlich lange und Goldfische sind eigentlich wirklich faul. Daher schwimmen sie immer in derselben Teichgegend. Auch SIE561 und ER545 bewegen sich ausschließlich im selben Radius. Die beiden führen ein ruhiges und grundsätzlich glückliches Leben.
Dennoch wünschen sich die Beiden schon lange Nachwuchs, etwas Kleines, Eigenes, ein Baby-Goldfisch, der die Familie komplettiert. Lange passierte nichts. Nach wirklich vielen leichlosen Vollmondnächten, klappt es endlich. In einer stürmischen Nacht schlüpft ein kleines Goldfisch-Mädchen unter dem Blatt einer aufblühenden Seerose, wie übrigens auch 34 andere Goldfisch-Babys in dieser Zeit. Die SIE561 und ER545 sind überglücklich! Endlich hat es geklappt! Das kleine Fisch-Mädchen ist gesund, hat einen kräftigen Schwanz, alle nötigen Flossen, gesunde Kiemen und goldbraune Augen. Es hat jede Voraussetzung für ein guten sowie gesunden Start ins Goldfischleben.
So klar wie das Wasser an diesem Geburtstag ist eigentlich auch der Name: Denn ausnahmslos jeder Goldfisch im großen Teich bei Asien heißt SIE+ZAHL, ER+ZAHL oder DIV+ZAHL. Die Zahl steht für die Fischnummer, die ein Fisch erhält, wenn er schlüpft. Das hatte wohl auch Inventur-Gründe, denn Goldfische sind grundsätzlich stark buchhalterisch denkende Wesen. Der Nachteil: wenn die vielen Fischeltern ihren Nachwuchs gleichzeitig rufen, wird´s schnell fast unerträglich laut und unverständlich, weil die Namen ähnlich klingen. Bis jedes Fischkind zu seinen Eltern gefunden hat, vergehen einige Flossenschläge. Das ist meistens sehr anstrengend und chaotisch.
Der Name ist also vorbestimmt. Oder doch nicht? Es kommen Zweifel bei den Fisch-Eltern SIE561 und ER545 auf. „Jetzt haben wir so lange auf unseren Babyfisch gewartet und sehr hart daran geleicht, die Kleine ist einfach etwas Besonderes! Warum sollten wir ihr nicht auch einen besonderen Namen geben?“, sagt SIE592 zu ihrem Ehefisch. „Du hast ja Recht. Aber was werden die anderen sagen, wenn wir die Tradition brechen?“, fragt ER545 besorgt. Sie: „Das weiß ich nicht, aber ist es nicht am Ende egal? Schließlich geht es um unser Baby und sie wäre viel einfacher zu finden und von andern zu unterscheiden, wenn wir sie suchen. Ein origineller Name macht den Start ins Leben leichter. So finden und erkennen wir die Kleine in der Masse immer problemlos wieder. Außerdem glaube ich nicht, dass ein Goldfisch-Namens-Grundsatz-Krieg ausbricht, dafür sind alle viel zu faul.“, philosophierte SIE592. „Okay, vermutlich stimmt das auch. Aber wie wollen wir sie nennen?“, dachte der stolze Fischvater laut. Die beiden schwimmen eine Weile im Kreis um das kleine Goldfisch-Kind herum. „Marion?“, doof fand Papa. „Hilde?“, zu altbacken blubberte Mama, „Susi?“, passt auch nicht fanden beide. „Wie wäre es mit BRANDA? Das klingt nett, fröhlich, wie eine gute Freundin, die man wirklich gern hat und die man oft treffen möchte.“, schlug SIE vor. „Das ist es! BRANDA!“, bläselte der Vater verzückt. Beide waren sich einig: Aus SIE-XY-NUMMER sollte BRANDA werden, ein kleiner Fisch, der sich vom Goldfisch-Schwarm abhebt und hoffentlich eine große Zukunft hat. Willkommen kleiner Goldfisch, willkommen BRANDA!
Goldfisch-Erkenntnis
Wenn im Fischteich alle gleich aussehen und jeder einen ähnlichen Namen hat, wird´s schwer sich vom Schwarm abzuheben. Ein guter Name ist ein guter Anfang. Aber wie an Land auch: Erziehung prägt den Charakter. Clevere Goldfische wissen das und geben sich mit einem guten Namen nicht zufrieden. Denn die Arbeit beginnt erst nach der Taufe.
Goldfisch-Unterstützung für Ihren Markenauftritt
Ich unterstütze Sie bei der Entwicklung von passenden Marken- oder Produktnamen, inklusive Kommunikationsfahrplan für den Start ins Marken- oder Produktleben. Weitere Informationen dazu finden Sie im Bereich „Leistungen“ oder auch im persönlichen Gespräch per Telefon. Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen, auch außerhalb des Goldfischteichs.